HomeTurtlegrafikGPanelRobotik WebTigerPython |
Python - Online |
DU LERNST HIER... |
einige weitere Turtlebefehle, mit welchen du farbige Bilder zeichnen kannst. Die Turtlegrafik verwendet die sogenannten X11-Colors. Es handelt sich um einige dutzend Farbnamen, die man im Internet unter w3schools.com/colors/colors_x11.asp nachschlagen kann. (z.Bsp. yellow, gold, orange, red, maroon, violet, magenta, purple, navy, blue, skyblue, cyan, turquoise, blueviolet, lime, green, darkgreen, chocolate, brown, black, gray, white...) |
MUSTERBEISPIEL |
Programm: from gturtle import * makeTurtle() setPenWidth(60) setPenColor("red") forward(100) penUp() forward(50) penDown() setPenColor("yellow") dot(40) setPenWidth(5) setPenColor("black") back(15) hideTurtle() |
MERKE DIR... |
Mit setPenColor("color") änderst du die Stiftfarbe. Mit setColor("color") änderst du die Turtlefarbe. Auf der Webseite w3schools.com/colors/colors_x11.asp findest du noch viele andere Farben, die du als Stift- und Turtelfarben verwenden darfst. Bei den Farbnamen spielt die Gross-/Kleinschreibung keine Rolle, sie müssen aber in Anführungszeichen stehen. Das Zeichen # wird in Python für Kommentare verwendet. Du kannst damit Anmerkungen einfügen, die bei der Programmausführung nicht beachtet werden. |
ZUM SELBST LÖSEN |
|
![]() |
![]() |
![]() |